Ausstellungstipps

Schweizer Museumspass

Schweizer Museumspass

6,212

Der Schweizer Museumspass öffnet Ihnen ein Jahr lang Tür und Tor zu über 500 Museen in der ganzen Schweiz.

VIJAY MASHARANIBig Casinobis 25. Mai 2025KUNSTHALLE ZÜRICHVijay Masharani (*1995, lebt und arbeitet in New York und in der Bay Area, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen Systemen her. Sie fragen sich, welche Kräfte dazwischen wirken und was unserer Wahrnehmung entgeht, wenn wir uns ausschließlich auf Details fokussieren oder nur das grosse Ganze betrachten. Mit Mustern, die einem ständigen Wandel unterliegen, unternimmt Masharani den Versuch, dieses Wechselspiel zu analysieren und hebt dabei das Unvorhersehbare im Verlauf seiner Kompositionen hervor: innerhalb der Dauer eines Videos oder über den Produktionszeitraum einer Zeichnungsserie hinweg.Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270CH-8005 Zürichwww.kunsthallezurich.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

NEUES PARTNERMUSEUMDas Nähmaschinen Museum in Dürnten ist seit 2025 neu Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Das Nähmaschinen-Museum am Pilgersteg macht die Geschichte der mechanischen Nähmaschine erlebbar. Mehrere Hundert historische Nähmaschinen, Zubehörteile und Objekte aus verwandten Gebieten bieten der Besucherin und dem Besucher eine spannende Reise durch die Entwicklung der Technik, des Schneiderhandwerks und der Ästhetik der letzten 200 Jahre.www.naehmaschinen-museum.chNaehmaschinen-Museum ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

NEUES PARTNERMUSEUMDas BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee ist seit 2025 neu Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Das BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee ist die Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um den Klingnauer Stausee. Das Zentrum bietet eine moderne Ausstellung, wechselnde Sonderausstellungen und eine Auswahl an themenspezifischen Führungen für Gruppen sowie Schulklassen. Zudem engagieren wir uns konkret im Naturschutz am Klingnauer Stausee.www.naturzentrum-klingnauerstausee.chBirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee BirdLife Schweiz ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

HODLERUn modèle pour l’art suissebis 25. Mai 2025MUSÉE D'ART DE PULLYNach dem Erfolg der Ausstellung Hodler und der Genfersee im Jahr 2018 möchte das Kunstmuseum von Pully erneut das Werk des Schweizer Malers in einer bedeutenden Ausstellung beleuchten. Die Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunst- und Geschichtsmuseum Neuchâtel (Musée d'art et d'histoire - Ville de Neuchâtel) organisiert wurde, wo sie ebenfalls gezeigt wird (22. Juni – 12. Oktober 2025), untersucht erstmals, wie Hodler von der Schweizer Kunstszene seiner Zeit wahrgenommen wurde, und ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Institut Ferdinand Hodler.Musée d'art de Pully Chemin Davel 2CH-1009 Pullywww.museedartdepully.ch/fr ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

4 weeks ago

NEUES PARTNERMUSEUMDas Musée Le Grand Lens ist seit 2025 neu Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Das Museum "Le Grand Lens" wurde 1992 zum ersten Mal eröffnet, danach gab es, um 2013, eine Neueröffnung mit neuer Inszenierung. Es befindet sich in einem traditionellen Wohnhaus aus 1889. Das Museum ist Zeuge der verschwundenen Zeit einer ganzen Region. Aussagen von Zeitzeugen machen die Schuster- und andere Werkstätten lebendig. Der Besucher lernt die noblen Bürger aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die in diesem Bauerndorf wohnten, kennen.www.les-amis-du-patrimoine-de-lens.chMusée Le Grand Lens ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

4 weeks ago

LEVAN CHOGOSHVILIbis 25. Mai 2025KUNSTHALLE ZÜRICHLevan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, Zeichnung, Film und Skulptur umfasst. Im Zentrum dieses Werks steht die Frage nach der Geschichte, wie sie für die Identität im Allgemeinen, aber insbesondere für Georgien überlebenswichtig ist. Es ist eine Geschichte, die im Falle Georgiens seit über zwei Jahrhunderte permanent unter Druck steht, die immer wieder ausgelöscht und pervertiert wird, die aber Künstler:innen wie Chogoshvili wiedererwecken und sichtbar machen.Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270CH-8005 Zürichwww.kunsthallezurich.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

4 weeks ago

SOFIA DURRIEUNN÷MEbis 6. April 2025*ALTEFABRIK, Rapperswil-JonaDie *ALTEFABRIK präsentiert mit NN÷ME die erste institutionelle Einzelausstellung von Sofía Durrieu (*1980 Buenos Aires, lebt in Basel, Schweiz und Buenos Aires, Argentinien) in der Schweiz.Ihr Werk wird anhand von Objekten, interaktiven Skulpturen, Videoarbeiten und Performances umfassend präsentiert. Thematischer Schwerpunkt ist der menschliche Körper als Treffpunkt und Brücke zum Intuitiven, Emotionalen und Spirituellen, aber auch als Feld der Manifestation und möglichen Auflösung der Strukturen, die ihn indoktrinieren.*ALTEFABRIKKlaus-Gebert-Strasse 5CH-8640 Rapperswil- Jona SGwww.alte-fabrik.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

LE CORBUSIERDie Ordnung der Dingebis 22. Juni 2025ZENTRUM PAUL KLEE, BERNAls einer der einflussreichsten Protagonisten von Architektur und Kunst der Moderne versuchte Le Corbusier mit ungezügelter Kreativität und enormem Tatendrang die Welt nach seinen Ideen neu zu gestalten, zu «ordnen» und durch funktionale und ästhetische Architektur eine neue Lebensumgebung zu schaffen.Die Ausstellung rückt das plastische Denken und Entwerfen Le Corbusiers ins Zentrum. Das vor der Architektur steht im Zentrum: das künstlerische Experiment im «Atelier der geduldigen Forschung», wie Le Corbusier seine künstlerische Tätigkeit bezeichnete; das Herantasten an die architektonische Form in Studien und Plänen; die künstlerische Auseinandersetzung mit Farbe und Form, Komposition und Raum – und die Quellen, die in den Prozess einfliessen: von Fundstücken am Strand bis zur Architektur der Antike.Zentrum Paul Klee Monument im Fruchtland 3CH-3006 Bernwww.zpk.org ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

NEUES PARTNERMUSEUMDas Musée Du Ski - Le Boéchet in Les Bois (JU) ist seit Herbst 2024 Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Das Skimuseum in Le Boéchet im Schweizer Jura richtet sich gleichermassen an Skiexpert:innen wie auch an Menschen, die nicht selbst Ski fahren. Es lädt dazu ein, in die Geschichte dieser Sportart einzutauchen und seine Entwicklung von den Anfängen bis heute mitzuverfolgen.www.museeduski.chMuseeduski.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

ACCUMULATIONüber Ansammeln, Wachstum und Überfluss, erste Sequenzbis 25. Mai 2025MIGROS MUSEUM FÜR GEGENWARTSKUNSTMassloses Wachstum hat Folgen – das wird immer sichtbarer: Überkonsum verschärft die Klimakrise, vertieft gesellschaftliche Ungleichheiten und stabilisiert (neo-)koloniale Machtverhältnisse. Doch obwohl das Bewusstsein darüber laufend zunimmt, werden Fortschritt, Wohlstand und sozialer Status weiterhin mit dem Anhäufen materieller Güter gleichgesetzt. Accumulation lädt Besucher*innen ein, sich mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und gemeinsam über Alternativen nachzudenken.Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270CH-8005 Zürichwww.migrosmuseum.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

MODELL NEUTRALITÄTbis 11. Mai 2025AARGAUER KUNSTHAUSWährend die Schweiz innenpolitisch gerne Stellung bezieht, mischt sie aussenpolitisch meist nur hinter den Kulissen mit. Wie weit der Mythos der Neutralität das Schweizer Selbstverständnis mitbestimmt und seine kritische Betrachtung am Sicherheitsempfinden kratzt, verdeutlichen im Frühjahr 2025 die Arbeiten der Gruppenausstellung Modell Neutralität.Aargauer Kunsthaus AargauerplatzCH-5001 Aarauwww.aargauerkunsthaus.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

NEUES PARTNERMUSEUMDie Kunsthalle Luzern ist seit Herbst 2024 Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Die Kunsthalle Luzern als Haus für zeitgenössische Kunst legt ihren Fokus auf das lokale Kunstschaffen der Zentralschweiz und bringt dieses in Dialog mit nationalen Positionen. Die Kunsthalle Luzern ermöglicht, fördert und präsentiert zeitgenössische Kunst, die einen differenzierten und vielseitigen Blick auf Gesellschaft, Natur, Umwelt, Kultur, Wissenschaft, Technologie und das Leben wirft.www.kunsthalle-luzern.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

ACTIVATING!Handlungsvorstellung als Werkbis 23. März 2025KUNSTHAUS BASELLANDIst es nur dann eine Performance, wenn sie durch einen Live-Act ausgeführt wird? Was heisst in diesem Zusammenhang «aktivieren»? Kann auch die Vorstellungskraft des Besuchenden eine Form der Aktivierung darstellen? Schliesslich gehört es zu unseren beeindruckendsten Fähigkeiten, Ereignisse zu imaginieren, die im Moment der Vorstellung weder vorhanden sind noch stattfinden. Alle eingeladenen Kunstschaffenden sprechen von eben jenem Moment der Aktivierung – sei es durch im Film und Video gezeigte Aktionen, die damit nachvollziehbar werden, sei es durch Sound, Akustik, überraschende Formen oder Textilien, die den Raum erfüllen oder gar anfüllen und zu Handlungsvorstellungen animieren.Kunsthaus Baselland Helsinki-Strasse 5CH-4142 Münchensteinwww.kunsthausbaselland.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

LA GENEVOISECarte blanche à Carol Bovebis 22. Juni 2025MUSÉE D'ART ET D'HISTOIRE DE GENÈVEDas Musée d'art et d'histoire de Genève präsentiert seine fünfte XL-Ausstellung mit dem Titel La Genevoise, eine Carte blanche, die Carol Bove (1971) angeboten wurde. Die in Genf geborene New Yorker Künstlerin wurde eingeladen, die Sammlung des Museums zu erkunden und in der Art eines Zeitstrahls 15.000 Jahre Genfer Geschichte nachzuzeichnen, indem sie die Entwicklung des Gebrauchs von Objekten beleuchtet und die MuseumsMusée d'art et d'histoire de Genèvet et d'histoire de Genève Rue Charles-Galland 2CH-1206 Genèvewww.mahmah.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

MARISA MERZAscoltare lo spazio / In den Raum hörenbis 1. Juni 2025KUNSTMUSEUM BERNMarisa Merz (1926–2019) war eine der führenden Figuren der italienischen Kunstszene der Nachkriegszeit und – als einzige Künstlerin – eng mit der Gruppe der Arte Povera verbunden. Die subtile Kraft ihres Werks zeigt sich in ihrer Beziehung zur Stille, zur Poesie und in ihrer Suche nach der Zerbrechlichkeit der Kunst, die derjenigen des Lebens entspricht.Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8-12CH-3011 Bernwww.kunstmuseumbern.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

NEUES PARTNERMUSEUMDie Chemische und Pharmakognostische Sammlung der ETH Zürich ist seit Sommer 2024 Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Chemie hat viele spannende Gesichter. Eine Auswahl davon zeigt die Chemische und Pharmakognostische Sammlung des Departements für Chemie und Angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich im HCI-Gebäude am Hönggerberg.chab.ethz.ch/outreach/sammlungen.html ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

FRANCOISE PÉTROVITCHDe l'absencebis 25. Mai 2025MUSÉE JENISCH, VEVEYFrançoise Pétrovitch (*1964) ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit ihren beeindruckenden farbigen Lavendelzeichnungen, in denen sie eindrucksvolle Figuren in Szene setzt, auf der internationalen Bühne etabliert hat. Unter den zahlreichen Medien, die sie praktiziert, nimmt die Grafik einen besonderen Platz ein. Die Ausstellung beleuchtet ihr druckgrafisches und zeichnerisches Werk sowie zwei einzigartige VideoinstallationMusée Jenisch VeveyVevey Avenue de la Gare 2CH-1800 Veveywww.museejenisch.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

TEXTILE MANIFESTEVon Bauhaus bis Soft Sculpturebis 13. Juli 2025MUSEUM FÜR GESTALTUNG, ZÜRICHDie Ausstellung zeigt anonyme Stücke Seite an Seite mit bekannten Positionen wie Sheila Hicks oder Elsi Giauque. Dabei entstehen überraschende Nachbarschaften, die vergleichbare Sichtweisen aus unterschiedlichen Epochen zusammenbringen.Allen Arbeiten gemein ist ihre starke gestalterische Handschrift, in der auch ein Hauch Magie mitschwingt. Leise wie auch einzelne aktivistische Botschaften tragen zur Anziehungskraft der textilen Objekte bei. Verbunden durch das weiche Material und die Wahl der Techniken, verweben sich die Exponate im Ausstellungsraum zu einem eindrücklichen Gesamterlebnis.Museum für Gestaltung Zürich AusstellungsstrasseAusstellungsstrasse 60CH-8005 Zürichwww.museum-gestaltung.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

PICASSO 347bis 8. Juni 2025KUNSTHAS ZUGPablo Picasso (1881-1973) ist ein Meister der Druckgrafik. Zeitlebens experimentierte er mit verschiedenen Techniken und kombinierte sie, um seiner überbordenden Fantasie, dem Ausdruckbedürfnis seiner schnellen Hand und seiner kreativen Kraft nachzukommen. Im Jahr 1968 schuf er von März bis Oktober nicht weniger als 347 Gravüren. Ohne Rücksicht auf Normen mischt Picasso Kupferstich, Radierung, Kaltnadel, Aquatinta sowie Mezzotinta und setzt sie gleichzeitig getrennt ein. Präzise, schnelle Linien wechseln sich mit tiefem Flächenschwarz ab, mischen sich mit sorgsam gestrichelten Schraffuren.Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27CH-6301 Zugwww.kunsthauszug.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 months ago

NEUES PARTNERMUSEUMDas Maison de la Tourbière in Les Ponts de Martel ist seit Sommer 2024 Partnermuseum des Schweizer Museumspasses.Entdecken Sie die faszinierende Welt der Torfmoore im Jurabogen und besuchen Sie das neue Zentrum für diese empfindlichen Naturräume mit ihrer vielfältigen Biodiversität. Entdecken Sie ihre verborgenen Schätze, ihre Geschichte und die Herausforderungen rund um den Schutz dieser Lebensräume im Herzen eines der grössten Moore der Schweiz.www.mdt-ne.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen