Ausstellungstipps

Schweizer Museumspass

Schweizer Museumspass

6,838

Der Schweizer Museumspass öffnet Ihnen ein Jahr lang Tür und Tor zu über 500 Museen in der ganzen Schweiz.

ILYA & EMILIA KABAKOVThe Tennis Gamebis 28. Juni 2026KUNSTHAUS ZUG SCHAUDEPOT«Das Thema «Tier» weckt bei mir das Gefühl der Ratlosigkeit» – so beginnt das monumentale Werk «The Tennis Game» (2000) von Ilya & Emilia Kabakov, welches im Kunsthaus Zug Schaudepot zu sehen ist. Schnell wird klar: Gemeint ist nicht das Tier, sondern der Mensch – gefangen im Strudel der gesellschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen.Es folgt ein rasanter Schlagabtausch aus tiefgreifenden Fragen, humorvollen Bemerkungen und nüchternen Geständnissen zwischen Ilya Kabakov und dem Philosophen Boris Groys. Ihr Frage-Antwort-(Tennis)-Spiel auf den Schiefertafeln, die das Tennisfeld säumen, entwickelt einen fesselnden Sog. Wer das Tennisfeld betritt, wird selbst Teil des Spiels – pariert Fragen und gerät in den Bann des Gedankenspiels.Kunsthaus Zug Dorstrasse 27CH-6301 Zugwww.kunsthauszug.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
EISZEITLeben vor 17 000 Jahrenbis 15. März 2026MUSEUM ZU ALLERHEILIGENWie sah unsere Region vor 17 000 Jahren aus? Die Familienausstellung entführt kleine und grosse Entdeckerinnen und Entdecker auf eine packende Zeitreise: zu gewaltigen Mammuts und schnellen Rentieren, zu findigen Jägerinnen und geschickten Sammlern. Faszinierende Funde und interaktive Mitmachstationen lassen das Leben der Eiszeitmenschen lebendig werden – zum Staunen, Lernen und Ausprobieren.Museum zu Allerheiligen Klosterstrasse 16CH-8200 Schaffhausenwww.allerheiligen.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
PIONIERINNEN, KÜNSTLERINNEN, DENKERINNENbis 31. Mai 2027MUSEUM BURGHALDE LENZBURGMan kann nur staunen, was Lenzburgs Pionierinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen in den letzten 200 Jahren hervorbrachten. Die Sonderausstellung beleuchtet faszinierende Persönlichkeiten und ihr Schaffen, das teils im Leisen und unentdeckt, teils bis weit über die Grenzen Lenzburgs hinweg leuchtete: Clara Wirz-Wyss, Gertrud Villiger, Sophie Haemmerli-Marti, Olga Plümacher, Erika Wedekind und weitere Persönlichkeiten von einst und heute erzählen von ihrem inneren Antrieb, von ihrem Wirken und von ihrem Bezug zur Heimatstadt Lenzburg.Museum Burghalde Lenzburg Schlossgasse 23CH-5600 Lenzburgwww.museumburghalde.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
DIE MENSCHEN VON MORGENJean Charles de Castelbajacbis 17. Mai 2026MUSEO IN ERBA LUGANOEine interaktive Ausstellung, konzipiert vom international renommierten Künstler und Designer Jean-Charles de Castelbajac, auf Einladung des Centre Pompidou in Paris. Die Ausstellung soll die künstlerische Sensibilität von Kindern aktivieren und ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Themen unserer Zeit lenken.Die Installationen der Ausstellung führen die Besucher in ein Universum aus Zeichen, Symbolen, Klängen und Farben und regen zum Ausdruck von Ideen, Werten und Emotionen an.Museo in erba Riva Caccia 1CH-6900 Luganowww.museoinerba.com ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
JUNGE GRAFIK SCHWEIZbis 6. April 2026MUSEUM FÜR GESTALTUNG ZÜRICHDie Schweiz verfügt über eine bedeutende Grafiktradition, die international Massstäbe setzt. Doch wie prägt die junge Generation die Schweizer Grafiklandschaft von heute? Junge Grafik Schweiz! beleuchtet das Schaffen von Designer:innen im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 30 und lädt dazu ein, die Vielfalt gestalterischer Ansätze aus ihrer Perspektive zu entdecken. Die Ausstellung zeigt, wie sich die junge Szene im Spannungsfeld zwischen technologischen Neuerungen und gestalterischer Haltung, zwischen grafischem Erbe, experimenteller Praxis und gesellschaftlicher Reflexion bewegt.Museum für Gestaltung Zürich Toni-ArealPfingstweidstr. 96CH-8005 Zürichwww.museum-gestaltung.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

EVA LOOTZbis 25. Januar 2026KUNSTHAUS BASELLANDEva Lootz, 1940 in Wien geboren und seit den 1960er-Jahren in Madrid lebend, zählt zu den bedeutenden Pionierinnen der 1970er-Jahre. Ihr Werk, das politisches Bewusstsein, gesellschaftliche Resilienz und poetische Sensibilität vereint, wird heute in seiner ganzen Fülle entdeckt. Lootz arbeitet mit Materialien wie Marmor, Bitumen, Salz, Sand und Wasser, die sowohl ihre Herkunft als auch eine weiche, fließende Ästhetik betonen. Ihr Schaffen umfasst Zeichnungen, Skulpturen, Videos, Fotografien, Wandgemälde und ortsspezifische Interventionen. Die Ausstellung, in Kooperation mit dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía Madrid und in engem Austausch mit der Künstlerin, zeigt erstmals ihr Werk im deutschsprachigen Raum.Kunsthaus Baselland Helsinki-Strasse 5CH-4142 Münchensteinwww.kunsthausbaselland.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

NATURJUWEL HABERFELDbis 30. August 2026LICHTENSTEINISCHES LANDESMUSEUM, VADUZDie im Jahr 1973 angelegte Natur- und Erholungsanlage Haberfeld in Vaduz ist heute ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.Die grosse Artenvielfalt entsteht durch ein Netzwerk verschiedener Lebensräume auf kleinem Raum. Besonders an den Übergängen von fliessenden und stehenden Gewässern zum Land haben sich wertvolle ökologische Nischen entwickelt, die bei dieser Ausstellung anschaulich dargestellt werden.Liechtensteinisches LandesMuseum Städtle 43FL-9490 Vaduzwww.landesmuseum.li ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

WILLARDDer weltgrösste Triceratopsbis 17. April 2027SAURIERMUSEUM AATHALTriceratops «Willard», Eigentum des Sauriermuseums Aathal, begeisterte 2022 an einer Dinosaurierschau in Hongkong über 890'000 Besucher. Nun ist er in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt – das erste Mal in einem Museum in Europa. Das bis heute grösste bekannte Skelett eines Triceratops wurde 2017 auf einer Ranch in North Dakota, USA, entdeckt. Bei der Montage dieses Original-Skeletts im Sauriermuseum Aathal zeigte sich, dass es sich um ein aussergewöhnlich grosses Tier handelt. Die Masse von 8.5 Meter Länge und 3.5 Meter Höhe wurden bis jetzt noch von keinem anderen Fund dieser Art erreicht.Neben dem Original-Triceratops «Willard» sind in der Ausstellung zehn weitere imposante Schädel aus der Ceratopsier-Familie zu sehen. Diese hatten die verrücktesten Hörner und Nackenschilder entwickeSauriermuseum Aathalathal Zürichstrasse 69CH-8607 Aathal-Seegräbenwww.sauriermuseum.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

HERO GAMESEntdecke das Heldenhafte in dirEine interaktive Ausstellungbis 29. März 2026ANTIKENMUSEUM UND SAMMLUNG LUDWIG BASELIn der als Spiel gestalteten Ausstellung bist du deine eigene Spielfigur auf einer abenteuerlichen Reise. Du tauchst ein in mythische Welten und meisterst die ruhmreichsten Aufgaben der grössten Heldinnen und Helden der Antike. Du triffst auf die furchteinflössende Medusa am Rande der Welt, holst den Kerberos aus der Unterwelt und stellst dich dem Minotauros in seinem Labyrinth auf Kreta.Sieben verschiedene Missionen in Form von analogen und digitalen Spielen warten auf dich. Stelle deine unterschiedlichen Fähigkeiten unter Beweis, während du dir deinen persönlichen Heldenstatus erspielst.Antikenmuseum Basel St. Alban-Graben 5CH-4010 Baselwww.antikenmuseumbasel.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

JACQUELINE DE JONGUngehorsambis 22. März 2026KUNSTMUSEUM ST. GALLENDas Kunstmuseum St.Gallen zeigt erstmals in der Schweiz eine Retrospektive der kürzlich verstorbenen niederländischen Künstlerin Jacqueline de Jong (1939–2024). Ihr vielseitiges Œuvre aus Malerei, Skulptur und Grafik steht im Dialog mit Nachkriegsbewegungen wie Art brut, Pop Art, Neue Figuration und Postmoderne. Bereits mit 19 Jahren engagierte sich De Jong in der radikalen Avantgarde der Situationistischen Internationale. Ihrem Geist blieb sie zeitlebens treu: Ihr Werk ist wandelbar, oft politisch, spielerisch, erotisch, humorvoll, abgründig – und stets radikal zeitgenössisch.Kunstmuseum St.Gallen Museumstrasse 32CH-9000 St. Gallenwww.kunstmuseumsg.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

WIE TAG UND NACHTbis 15. März 2026MUSEUM KUNST + WISSENMartin Guido Becker und Monique Chevremont leben und arbeiten in Gailingen. Ihre Werke scheinen auf den ersten Blick so unterschiedlich wie Tag und Nacht zu sein. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man in beiden Kunstschaffen einen melancholischen Grundton. Martin Guido Becker betätigt sich hauptsächlich als Maler. In seinen Nachtszenen stellt er häufig geisterhafte Häuser und mystische Landschaften dar, während Monique Chevremont sich als Malerin und Bildhauerin auf die klassische Antike rückbesinnt und mit ihren Bildern die Sehnsucht nach einem verlorenen Goldenen Zeitalter weckt.Museum kunst + wissen Museumsgasse 11CH-8253 Diessenhofenwww.diessenhofen.ch/museum ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

4 weeks ago

ALOIS LICHTSTEINEREs ist nicht, was es istbis 1. März 2026MUSEUM FRANZ GERTSCHDer Schweizer Maler, Druckgrafiker und Objektkünstler Alois Lichtsteiner (*1950) zeigt im Museum Franz Gertsch erstmals eine monumentale Gruppe an Werken, die zentrale Momente seiner Suche nach dem Umgang mit Malerei markieren. Er wirft ausserdem einen Blick zurück in die 1980er Jahre zum Beginn seiner Auseinandersetzung mit diesem Thema. Im Laufe der Ausstellung kann verfolgt werden, wie Lichtsteiner von der Farbigkeit zum Bild in Graustufen und wieder zurück zur Farbigkeit findet.museum franz gertsch Platanenstrasse 3CH-3400 Burgdorfwww.museum-franzgertsch.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

4 weeks ago

KUNST FAULT NICHTbis 1. März 2026MUSEUM SANKTURBANHOF, SURSEEDie Ausstellung «Kunst fault nicht. Franz Grossert y Cañameras» widmet sich dem vielschichtigen Werk des Künstlers Franz Grossert y Cañameras (1936–2009) aus Sursee und eröffnet einen radikalen und sinnlich erfahrbaren Zugang zu seinem künstlerischen Kosmos. Impulsiv und feinfühlig, unbequem und freidenkerisch – das Projekt folgt der inneren Logik eines Künstlers, der sich konsequent jeder stilistischen Eingrenzung entzog.Museum Sankturbanhof Theaterstrasse 9CH-6210 Surseewww.sankturbanhof.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

DAS BISSCHEN HAUSHALTbis 1. März 2026MUSEUM WETZIKONWie hat sich der Alltag im Haushalt im Laufe der Zeit verändert? Welche Gegenstände wurden früher selbstverständlich genutzt, die heute kaum noch bekannt sind? In der Ausstellung wird eine Auswahl kurioser und altbekannter Haushaltsgegenstände aus der Sammlung präsentiert. Manches wird einem vertraut vorkommen, andere sorgen vielleicht für Rätselraten.Museum Wetzikon Farbstrasse 1CH-8620 Wetzikon ZHwww.museum-wetzikon.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

KRABBLERUnheimlich faszinierendbis 22. Februar 2026NATURMUSEUM ST. GALLENInsekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüsser sind faszinierend, nützlich – und bedroht. Die Ausstellung zeigt, wo sie leben, welche Rollen sie im Ökosystem spielen und wie sie sich über Jahrmillionen entwickelt haben.Von Seidenraupe bis Insektenburger: Entdeckt die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Arthropoden und die aktuellen Herausforderungen des Artenschutzes.Naturmuseum St.Gallen Rorschacher Strasse 263CH-9016 St. Gallenwww.naturmuseumsg.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

KLODIN ERBbis 4. Januar 2026AARGAUER KUNSTHAUSKlodin Erbs Kunst geht unter die Haut. Schicht für Schicht gibt die Künstlerin den Blick frei auf ihre expressiven und fantastischen Bildwelten. Stark und zerbrechlich, ernst und humorvoll, sinnlich und tiefgründig – Klodin Erbs Gemälde, Werke aus Textil, Installationen und Videos lösen Gegensätze und Hierarchien auf. Die Künstlerin überschreitet die Grenzen der Malerei, erforscht und erweitert das Medium: Mit ihren vielfältigen Metamorphosen wirkt Klodin Erbs Kunst befreiend.Aargauer Kunsthaus AargauerplatzCH-5001 Aarauwww.aargauerkunsthaus.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

HAEGUE YANGLeap Yearbis 18. Januar 2026MIGROS MUSEUM FÜR GEGENWARTSKUNSTDie erste Einzelausstellung der in Berlin und Seoul lebenden Künstlerin Haegue Yang in der Schweiz zeigt drei Jahrzehnte ihres Schaffens: Skulpturen, Installationen, Videos und Collagen zwischen Abstraktion und Figuration.In vier Themensträngen – Bewegung, Spiritualität, Gemeinschaft und Häuslichkeit – erkundet die Schau Identität, Migration und kulturelle Begegnungen. Yangs Arbeiten verbinden persönliche und kollektive Erinnerungen und schaffen immersive, sinnlich-konzeptionelle Räume.Entdecken Sie die vielschichtige, kontemplative Kunst einer international gefeierten Künstlerin, die kulturelle Traditionen und moderne Perspektiven in neuen Formen zusammenführt.Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270CH-8005 Zürichwww.migrosmuseum.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

FOKUSGego (Gertrud Goldschmidt)bis 18. Januar 2026Zentrum Paul Klee, BernDie Ausstellung im Zentrum Paul Klee ist die erste Einzelausstellung Gegos in der Schweiz und zeigt unter anderem Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken und ausgewählte Skulpturen der Künstlerin. Zentrum Paul Klee Monument im Fruchtland 3CH-3006 Bernwww.zpk.org ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

SYMPHONIE DER GEWÜRZEAus Vietnam in die Weltbis 13. September 2026VÖLKERKUNDEMUSEUM DER UNIVERSITÄT ZÜRICHSeit über 2000 Jahren verbinden Gewürze Kulturen und Küchen weltweit. Sie gelten als die ersten globalen Waren und spielten eine wichtige Rolle bei den europäischen Kolonisierungsbestrebungen. Dennoch ist erstaunlich wenig über ihre Geschichte, Herkunft und ihre Wege in unsere Küchenschränke bekannt.Völkerkundemuseum der Universität Zürich Pelikanstrasse 40CH-8001 Zürichwww.musethno.uzh.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

GEN ZEin neuer Blickbis 1. Februar 2026PHOTO ELYSÉE, LAUSANNEZwanzig Jahre nach ReGeneration, erneuert Photo Elysée sein Engagement für junge Kunst mit der Ausstellung Gen Z. Ein neuer Blick, die 66 Fotograf·innen aus aller Welt vereint. Geboren zwischen Mitte der 1990er-Jahre und 2010, hinterfragt diese Generation Normen, bricht mit Konventionen und definiert ihren Platz in einer sich wandelnden Welt neu.Photo Elysée PLATEFORME10 Place de la Gare 17CH-1003 Lausannewww.elysee.ch ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen